NATURPARK
SCHWÄBISCH-FRÄNKISCHER WALD

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden, Vereinen und Organisationen im Schwäbischen Wald mit dem Ziel, eine nachhaltige Regionalentwicklung in einem naturräumlich besonderen Gebiet voranzutreiben und eine Modellregion für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sein.

Er wurde 1979 gegründet. 2010 wurde eine Naturpark-Erweiterung mit dem Argument angestoßen, dass die damaligen Naturparkgrenzen die naturräumliche Einheit nicht korrekt abbilden würden und insbesondere das Limpurger Land östlich des Kochers und die Berglen im Südwesten einzubeziehen seien. Die Initiative stieß auf Akzeptanz der neu hinzugekommenen Kommunen. 2014 trat die Naturparkerweiterung schließlich in Kraft. Heute hat der Naturpark eine Fläche von 1.271 km² und erstreckt sich über 48 Städte und Gemeinden aus 6 beteiligten Landkreisen.

Der Naturpark stellt sich vor:

Die Imagefilme des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald

Infos
zum Naturpark
und zum Schwäbischen Wald

Naturpark Schwäb.-Fränk. Wald
Programm 2025
Panorama-Karte
Q-VADIS - die interaktive Naturpark-Karte
Schwäbischer Wald Tourismus e.V.