TERMINE

Durch Klick auf einen Link der Inhaltsübersicht springen Sie zum gewünschten Thema!
Durch Klick auf einen Button links kommen Sie direkt zur Originalinformation!

Forstbetriebsgemeinschaften, HVG, Forstverwaltung

Am 4. und 5. April 2025 bietet die FBG Welzheimer Wald in diesem Jahr den 2. Motorsägenkurs für Männer an. (Zur Anmeldung über den Button links)

Am 10. April 2025 lädt das Kreisforstamt zum 1. Runden Tisch der Forstbetriebsgemeinschaften 2025 nach Backnang ein. Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 3 je FBG begrenzt. Die Teilnehmenden werden von den jeweiligen FBGen benannt.

Die FBG Murr-Lauter fährt am Samstag, den 12. April 2025 zur Forst-live Messe und Forstkammerversammlung nach Offenburg.
Anmeldung bis 28. 3. bei Rolf Werthwein. (Zum Herunterladen der Einladung bitte links auf den Button klicken!)

Veranstaltungen um Wald, Holz, Wild, Jagd & Natur

Die Regionalen Waldgespräche 2024/2025 finden an 5 Terminen statt.
Der nächsten Gesprächsort für die FBGen Schwäbischer Wald ist in Stuttgart am 31. März 2025.

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und die Feuerwehr Reutlingen laden am 1. April 2025 zur Startveranstaltung des Projekts "ForestFireFightingLaboratory" ein. Es geht darum, möglichst viele Akteure miteinander in Kontakt zu bringen, die sich mit dem Thema Waldbrandprävention und/oder Waldbrandbekämpfung befassen oder damit zu tun haben könnten, und darum, gute Ideen, geeignete technische und organisatorische Lösungen möglichst schnell für alle verfügbar zu machen sowie aussichtsreichen Innovationen zum Durchbruch zu verhelfen, die die Prävention und die Arbeit gegen Waldbrände erleichtern und effektiver machen könnten. (Anmeldung bis zum 25. März 2025 unter diesem Link )

Am 2. April 2025 findet das Online-Seminar "Ökokonto - fachliche Grundlagen und deren Anwendung" in Ostfildern statt. Es wendet sich unter anderen an Vertreter der Land- und Forstwirtschaft.

Ein digitaler SDW-Talk findet am 3. April 2025 von 12:00 bis 14:00 statt und wird sich um das Thema Sport im Wald drehen. Im Fokus der Diskussion steht die Frage "Auf wessen Kosten". Im Talk treffen sich Vertreter:innen von Waldbesitz, Sport und digitalen Routenangeboten.

Am Sonntag, 06. April um 17 Uhr lädt die Fa. STIHL zum Vortrag mit Waldbauprofessor Bauhus "Unser Wald in Zahlen – wie funktioniert die Bundeswaldinventur und was bedeuten die Ergebnisse?" ((Teilnehmerzahl begrenzt)

Am Sonntag, 08. April lädt die Fachhochschule Rottenburg zur Veranstaltung Unsere Wälder neue Zahlen, neues Denken! Was wissen wir? Was können wir tun? ein. ((Zur Anmeldung auf den Button klicken)

Die Mitgliederversammlung der Forstkammer finden am 12. April 2025 in Offenburg im Rahmen der Messe Forst live (11. - 13. April 2025) statt. (Die Einladung folgt in WALDWIRT 1/2025)

Online-Seminare zum Thema "Grüne Wärme für Dörfer und Städte":

  • 16.04.2025 | Geschäftsmodelle, Finanzierung und Förderung für erneuerbare Nahwärmeversorgung
  • 11.06.2025 | Wärmeplanung und Transformation der Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien
  • 19.11.2025 | Landwirte in die kommunale Wärmeversorgung einbinden
  • 03.12.2025 | Holzheizwerke an kommunalen Nah- und Fernwärmenetzen

Am 8. Mai 2025 findet die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg auf dem Campus der Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) statt.

Am 10. Mai 2025 lädt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) zur Ideenwerkstatt „Wald, Wasser, Weide" ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch über Ideen und Projekte zur nachhaltigen Nutzung der Kulturlandschaft.

Am 15. Mai 2025 findet im Rahmen der AGDW-Masterclass zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit" ein Online-Seminar "Förster Klaus geht viral" statt. Das live Online Seminar ist für Mitglieder der Waldbesitzerverbände kostenlos! (Zur Anmeldung geht es über einen Klick auf den Button links!)

Am 25. Mai 2025 findet der Naturschutztag statt. Der Naturpark lädt ein, die faszinierende Natur zu erkunden und mehr zum Thema Artenschutz zu erfahren. An verschiedenen Orten ermöglichen fachkundige Expert:innen spannende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt und erläutern deren Bedeutung für das Ökosystem.

Online-Seminare zum Thema " Öffentliches Bauen mit Holz":

  • 03. Juni 2025 | Holzbau für Kommunen und deren Kosten im Vergleich
  • 09. Oktober 2025 | Planung öffentlicher Verwaltungsgebäude in Holzbauweise
  • 02. Dezember 2025 | Öffentlicher Holzbau in Serie

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am Freitag, dem 20. Juni 2025 bietet die SDW Rems-Murr die Besichtigung einer neu gebauten landwirtschaftlichen Halle in Sulzbach-Zwerenberg an. (Für Ihre frühzeitige Anmeldung danken die Veranstalter!)

Am Samstag, dem 5. Juli 2025 bietet die SDW Rems-Murr eine Exkursion in den Nationalpark Schwarzwald an. (Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird zu einer frühzeitige Anmeldung geraten.)

Am 6. und 7. Juli 2025 findet in Friedrichshafen der Fachkongress "Drei Länder, eine Mission: Holzbau - weil Zukunft nachwachsen muss!" statt.

Am 5./6. September 2025 findet auf Schloß Blankenburg / Harz das "Future Forest Forum" statt. Das Forum ist nach Angaben des Veranstalters "die größte Plattform für Innovation und regenerative Forstwirtschaft", die sich der Lösung des ökologischen Dilemmas der Menschheit widmet. Gemeinsam sollen bahnbrechende Ideen erörtert, Pläne für nachhaltige Waldbewirtschaftung gestaltet und die Gesundheit des Planeten gefördert werden.

Vom 29. September bis 02. Oktober 2025 findet die Forstwissenschaftliche Tagung FoWiTa in Freiburg im Breisgau statt.

Am 9./10. Oktober findet die diesjährige FBG-Tagung der Forstkammer in Herrenberg statt. Details werden noch bekanntgegeben

Messen & Märkte

Die FORST live vom 11. bis 13. April 2025 auf dem Messegelände in Offenburg ist die führende Demoshow für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Jagd in Deutschland. Im Jahr 2024 präsentierten über 340 Aussteller aus 19 Nationen ihr umfassendes Angebotsspektrum auf dem 46.000 m² großen Freigelände der Messe Offenburg, der 5.000 m² großen EDEKA-Arena, sowie in der 6.000 m2 großen Baden-Arena.

Die LIGNA vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover ist eine internationale Fachmesse für Forst- und Holzwirtschaft, die alle zwei Jahre auf dem Messegelände Hannover in Deutschland stattfindet. Das Messegelände Hannover zählt zu den größten und modernsten der Welt und erstreckt sich über eine Fläche von rund einer Million Quadratmetern. Die LIGNA wurde erstmals 1975 als eigenständige Messe veranstaltet, zuvor war sie Teilbereich der Hannover-Messe, und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Branchenmessen entwickelt. Veranstaltet wird die Messe von der Deutschen Messe AG, einem führenden Unternehmen im Bereich Messeorganisation und -durchführung, in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen des VDMA.

Die Forstmesse Luzern vom vom 21. bis 24. August 2025 iist ein Treffpunkt der gesamten Forstbranche. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Luzerner Forstmesse die neusten Entwicklungen an Geräten, Maschinen und Verfahren in der Wald- und Holzwirtschaft. Das Angebotsspektrum umfasst alles für eine effiziente und leistungsfähige Waldwirtschaft, von der Mechanisierung bis zu forstlichen Softwarelösungen. Die Hauptattraktion der Forstmesse Luzern ist jeweils eine von wichtigen nationalen Verbänden und Bildungsanbietern als gemeinsame Plattform realisierte Sonderschau "Treffpunkt Forst".

Die Mela vom vom 11. bis 14. September 2025 ist die Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau in Mecklenburg-Vorpommern. Sie findet jährlich im September in Gülzow-Prüzen statt, genauer gesagt im Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez.

Die DLG-Waldtage vom 12. bis 14. September 2025 in Lichtenau sind eine Demo-Outdoormesse für Forsttechnik. Zahlreiche Anbieter von Technik und Know-how rund um die effiziente und ökonomische Bewirtschaftung von Privat- und Kommunalwald präsetieren auf der DLG-Waldtage Messe in Lichtenau ihre Produkte und Dienstleistungen und führen diese auch live vor Ort vor.

Der Fachkongress Holzenergie in Würzburg findet voraussichtlich im September 2025 statt. Sie ist eine Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau.

Die MeLa & Pferd + Hund in Gülzow-Prüzen findet voraussichtlich im September 2025 statt. Er ist ist eine internationale Fachmesse und Fachkongress für Holzenergie.

Die Fachmesse Bio-Agrar in Offenburg ist die erste dieser Art und findet voraussichtlich im Oktober 2025 statt. Die Messe BioAgrar Offenburg - Messe für ökologische Landwirtschaft, bietet konventionellen Betrieben und denen, die sich bereits in der Umstellung befinden, die Möglichkeit, sich über die ökologische Wirtschaftsweise zu informieren.

Der Branchentag Holz in Köln findet voraussichtlich im Oktober 2025 statt.Er ist das Branchenforum für Innovation, Begegnung und Partnerschaft. Auf der Branchentag Holz Messe Köln werden Ihnen qualifizierte Geschäftskontakte, sowie Produktschauen mit den Themen Flooring, Türen, Holzbau, Holzwerkstoffe und Holz im Garten geboten.

Die Messe Agro Alpin vom 6. bis 9. November 2025 in Innsbruck ist Westösterreichs größte Fachmesse für Land- und Forsttechnik. Sämtliche marktführenden Aussteller präsentieren sich auf der Agro Alpin Messe Innsbruck mit ihren Produkten und Dienstleistungen und geben einen umfassenden Überblick über die Neuigkeiten aus den Bereichen Landtechnik, Stallbau, Milchwirtschaft, Forsttechnik, Holztechnik, Kommunaltechnik und vielen anderen mehr.

Die Messe Jagd & Angeln im Agra Messepark in Leipzig findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 statt und ist Messe für Natur, Jagd, Forst, Wald, Wasser, Angeln & Sportschießen.

Die Agraria Oberschwaben in Ravensburg findet jährlich, zum nächsten Mal vom 15. bis 19. Oktober 2025 statt und ist Fachmesse für die Land- und Forstwirtschaft und seit ihrer Gründung im Jahr 2020 fester Bestandteil der etablierten Oberschwabenschau

Die Die agra Leipzig zählt zu den wichtigsten Landwirtschaftsausstellungen in Deutschland und findet alle zwei Jahre statt, zum nächsten Mal voraussichtlich im April 2026

Die INTERFORST, die vom 12. bis 15. Juli 2026 in München stattfindet, ist die internationale Leitmesse für die Forstwirtschaft und Forsttechnik in der Messemetropole München. Als Kompetenztreff der Branche bringt sie Entscheider und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen. Das umfassende Angebot sowie das hochkarätige Rahmenprogramm überzeugen mit praxisnahen und zukunftsweisenden Themen und Trends.

Die Internationale Holzmesse in Klagenfurt / Österreich voraussichtlich im Oktober 2026 st eine Fachmesse für Forst, Säge, Holzbau, Tischlerei und Jagd. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf der Klagenfurter Holzmesse mit ihren Produkten und Dienstleistungen rund um Bestandspflege und Waldflächenverwaltung, Forstwegebau und -erhaltung, Forstdienstleistungen, Forstwerkzeuge, Arbeitsschutz und Unfallverhütung sowie Holzerntetechniken, Holzabmaß und EDV, Forschung, Lehre, Consulting, Aus- und Weiterbildung.

Das Landwirtschaftliche Hauptfest findet vom 26.September bis 4.Oktober 2026 auf der Messe Stuttgart statt. Hier präsentieren sich zahlreiche Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Landwirtschaft. Die Ausstellungsthemen des landwirtschaftlichen Hauptfest umfassen die Bereiche Landtechnik, Hightech für Anbau, Ernte und Lagerung, alles von der Tierhaltung bis zum Kühlregal, sowie Präsentationen und Informationen. Die LWH Stuttgart Messe ist direkt mit dem Cannstatter Volksfest verbunden. Wer also das Landwirtschaftliche Hauptfest besucht hat, kann danach gleich in die festlich geschmückten Bierzelte mit Musik, sowie die zahlreichen Fahrgeschäfte eintauchen.

Die Forstmesse Luzern vom vom 19. bis 22. August 2027 ist ein Treffpunkt der gesamten Forstbranche. Rund 280 Aussteller präsentieren auf der Luzerner Forstmesse die neusten Entwicklungen an Geräten, Maschinen und Verfahren in der Wald- und Holzwirtschaft. Das Angebotsspektrum umfasst alles für eine effiziente und leistungsfähige Waldwirtschaft, von der Mechanisierung bis zu forstlichen Softwarelösungen. Die Hauptattraktion der Forstmesse Luzern ist jeweils eine von wichtigen nationalen Verbänden und Bildungsanbietern als gemeinsame Plattform realisierte Sonderschau "Treffpunkt Forst".

Die KWF-Tagung, die weltgrößte Forst-Demo-Messe im Wald findet voraussichtlich im Juni / Juli 2028 statt.
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) veranstaltet seit 1964 regelmäßig die KWF-Tagung. Wesentliches Konzept ist die Präsentation (Demo) von Forsttechnik und -equipment live im Wald. Daneben stehen wissenschaftlicher Kongress und Fachexkursionen für den Wissenstransfer in die Branche. Diese Dreigliederung in EXPO, Tagung und Weiterbildung ist das Erfolgsrezept der KWF-Tagung.

Die Osiacher Messe in Osiach / Österreich (Termin steht noch nicht fest) ist eine Messe für Wald, Holz und Energie. Präsentiert werden Innovationen und Neuheiten aus den Bereichen Forsttechnik, Waldpflege und Holzernte, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, Erhaltung und Sanierung von Forststraßen, Energiegewinnung aus Biomasse und Biomasselogistik, Heiztechnik, Freizeit-, Jagd-, Sport- sowie Wanderbekleidung

Das Niederbayerische Holzforum (Termin steht noch nicht fest) in Kirchberg im Wald ist eine Erlebnismesse rund ums Holz. Präsentiert werden Holzschuhe, Holzspalter, Motorsägen, Deko aus Holz für Haus und Garten, Pellets, Werkzeuge zur Holzbearbeitung, Waldarbeit, Möbel aus Holz, Heizen mit Holz, Wohnhäuser aus Holz, Forstmaschinen und -Geräte und vieles mehr.

Terminkalender

Forstmessen [Messen.info]
Messen.de
ZT-Fachmessen
Forstkammer
SDW Rems-Murr e.V.
FVA Baden-Württemberg
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
ProHolzBW
Clusterinitiative Forst & Holz
Forum Holzbau
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume
Landesanstalt Landwirtschaft
Akademie Ländlicher Raum BaWü
Akademie Natur-und Umweltschutz
Wildforschungsstelle Aulendorf
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten, Gartenbau
Treffpunkt Wald

Kennen Sie weitere Termine, die für die FBG-Mitglieder und Waldfreunde interessant sind? Teilen Sie uns diese durch Klick auf den Button mit und wir nehmen sie gerne auf.

WEBMASTER